Finanzberater/-in IAF
Als Dipl. Finanzberater oder Dipl. Finanzberaterin IAF sind Sie in der Lage, Privatkunden in den zentralen Beratungs- und Produktthemen Vermögen, Vorsorge, Versicherung und Immobilien/ Finanzierung kompetent und erfolgreich zu beraten.
Aufgrund Ihres integrierten Beratungsansatzes vernetzen Sie Kundenbedürfnisse erkennbar und unterbreiten Ihren Kundinnen und Kunden bedarfsgerechte Angebote.
Ausbildungsziel
Als Dipl. Finanzberater/-in IAF besitzen Sie folgende Kompetenzen zur selbstständigen Beratung in folgenden Schwerpunktbereichen:
- Vermögensbildung
- Vorsorge
- Versicherung
- Immobilien (namentlich Eigenheim) und deren Finanzierung unter Einschluss der Wirkungen auf Liquidität, private Bilanz und Steuern sowie des Grundwissens über Güter- und Erbrecht.
- Des Weiteren besitzen Sie Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Finanzberater, insbesondere hinsichtlich Beratungspflichten und -haftungen sowie Compliance; zudem ist Ihnen der Standard einer nachhaltigen Finanzberatung bekannt.
Schliesslich setzen Sie folgende Fähigkeiten in der Praxis der Finanzberatung um:
- Schwerpunktberatungen von der Erstpräsentation über die Situationsanalyse und die Empfehlung von Massnahmen bis zum Verkaufsabschluss; Anwendung strukturierter Beratungs- und Analyseprozesse
- kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden
- Beratung und Betreuung bestehender Kunden
Inhalt
- Vorsorge: AHV, IV, BVG, UVG, LV, Wechselfälle
- Versicherung
- Vermögen: Kapitalanlagen, Anlagefonds, Vermögensberatung, Rechnung und Budgetierung privater Haushalte
- Immobilien: Immobilien-Finanzierung, Immobilien als Anlageobjekte
- Steuern bezüglich Vorsorge, Vermögen, Immobilien
- Recht I: Eherecht, Güterrecht, Erbrecht
- Recht II: Aufsichtsrecht
- Prüfungstraining
Zielgruppe
Sie sind als berufserfahrener Finanzdienstleister resp. berufserfahrene Finanzdienstleisterin in Banken, bei Versicherungen, in Treuhand- und Steuerberatungsbüros und anderen Finanzinstituten mit Privatkundschaft tätig.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Fachprüfung
a) Fähigkeitszeugnis (3-jährige Grundbildung) zzgl. 1-jährige Berufspraxis oder
b) 5 Jahre Berufspraxis
Die Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich wird nicht mehr verlangt, was insbesondere Quereinsteigern zugute kommt.
Hinweise
Cicero - Das Gütesiegel für Versicherungsberatung
Die Kompetenz von Versicherungsberater ist nur dann konstant hoch, wenn das Know-how laufend auf den neuesten Stand gebracht wird. Die Schweizer Versicherungsbranche bekennt sich mit Cicero für die Förderung von Weiterbildung für höchstmögliche Beratungskompetenz.
Versicherungsberater mit einem Cicero Gütesiegel bringen bereits eine fundierte Basisqualifikation mit. Eine Ausbildung zum Versicherungsvermittler VBV oder Äquivalenz ist Voraussetzung für das Führen des Gütesiegels.
Bei Absolvierung dieses Lehrgangs erhalten Sie 152 Cicero-Punkte.
Preisinfo
Der Preis versteht sich inkl. Lehrmittel und internen Prüfungen.
- Die Gebühren für externe Prüfungen werden direkt durch die zuständige Prüfungskommission (IAF) erhoben.
- Website der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich.
- Die Lehrgangskosten werden pro Semester verrechnet.
1. Semester CHF 5'000.-
2. Semester CHF 4'150.-
Externe Prüfungsgebühren
- CHF 2'100.- für die gesamte Prüfung
- CHF 400.- für jedes schriftliche Modul
- CHF 500.- für die mündliche Prüfung
Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.
Hinweis Online Unterricht
Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:
- Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
- Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
- Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
- Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.
Generelle Anforderungen:
- Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
- Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
- Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.
Dozierende




Fringe Benefits
Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:
- Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
- Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.
So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!
Hirslanden Fitness-Abo
Kooperation mit dem Hirslanden Training HKV
Die HKV und die Hirslanden Training Aarau kooperieren im Sinne von "Körper, Geist und Seele"
Ab sofort werden die Mitarbeitenden der HKV sowie diejenigen der Hirslanden Training Aarau profitieren können.
Die HKV bietet für die 870 Mitarbeiter und 165 Ärzte der Hirslanden Aarau eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Angebot der Schule.
Die Hirslanden Klinik Aarau bietet für die rund 500 Mitarbeitenden (inkl. Fachleitung, Dozenten und Lehrer) der HKV folgende Reduktionen an:
• 3 Monate Kraft-Ausdauer unbegrenzt (inkl. Wellness): CHF 380
• 3 Monate Kursabo (inkl. Wellness): CHF 210
• 20 % Rabatt auf alle Kraft-Ausdauer Jahresabo
Bestehende wie auch zukünftige Studierende von Sachbearbeiter-, Fachausweis- und Diplomlehrgängen und von HFW sowie NDS Lehrgängen erhalten für Buchungen ab 1. Juni 2018 beim Hirslanden Training die identischen Vergünstigungen wie die HKV-Mitarbeitenden.
Die Studierenden müssen sich bei der Buchung lediglich mit einem gültigen Studentenausweis der HKV ausweisen können.
Im Gegenzug dürfen die Kunden des Hirslanden Training in Aarau von einer Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot profitieren.
Kooperationspartner


Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START
Samstag, 08.00 - 11.30 Uhr
30% Online-Unterricht