Management-Module Führungsfachmann/-frau

Die Management-Module erlauben Ihnen ein Team oder eine Gruppe in fachlicher Hinsicht zu führen.

Ausbildungsziel

Nach Abschluss der Management-Module sind Sie fähig

  • betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, analysieren und interpretieren. Sie können daraus für ihren Führungsbereich den entsprechenden Handlungsbedarf und -möglichkeiten ableiten,
  • Zahlen aus dem finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen zu verstehen, analysieren und interpretieren und entsprechende Massnahmen abzuleiten (unter Einbezug der Erwartungen der wichtigsten Anspruchsgruppen),
  • zeitgemässe Konzepte und Instrumente des Personalmanagements in der täglichen Führungsarbeit im Team/in der Gruppe erfolgreich einzusetzen,
  • die rechtlichen und betrieblichen Vorgaben zu berücksichtigen oder gestalten diese allenfalls mit,
  • Veränderungsmassnahmen resp. -projekte auf der Ebene Team/Gruppe festzulegen und umzusetzen,
  • die Instrumente und Methoden des Veränderungsmanagements in der täglichen Führungsarbeit im Team/Gruppe erfolgreich anzuwenden,
  • ein Veränderungsprojekt in ihrem Führungsbereich zu planen, zu leiten und zu beurteilen

Inhalt

General Management

  • betriebswirtschaftliche Grundbegriffe im Kontext des eigenen Führungsbereichs
  • Ziele formulieren und Zielbeziehungen beurteilen
  • Prozesse auf Kunden und Marktbedürfnisse ausrichten
  • Bedeutung des Marketings im Führungsbereich
  • Beschaffungswesen und Absatzmärkte
  • Wechselwirkung Ökonomie und Ökologie
  • Vertrags, Haftplicht- und Datenschutzrecht
  • Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen als Führungsinstrument
  • Budget erstellen und überwachen für den eigenen Führungsbereich

Personal Management

  • Teilgebiete und ihre Vernetzung
  • Dienstleistungen der HRAbteilung
  • Personalplanungsinstrumente
  • Schlüsselelemente von Arbeitsverträgen
  • Personaleinführungspläne
  • Personaleinsatzpläne
  • Leistungsbeurteilung des Personals
  • Grundlagen des Arbeits und Sozialversicherungsrechts wie auch des Gleichstellungsgesetzes

Change Management

  • Veränderungsbedarf für den eigenen Führungsbereich einschätzen
  • Veränderungsmassnahmen
  • Veränderungsbereitschaf und fähigkeit der Mitarbeitenden
  • Zusammenspiel von Struktur, Kultur, Strategie, Technologie und Ressourcen in Veränderungsprozessen
  • Phasen von Veränderungsprozessen
  • Erfolgsfaktoren von Veränderungsmassnahmen
  • Zusammenhang zwischen Projekt und Change-Management
  • Veränderungsprozess umsetzen und auswerten

Zielgruppe

  • Sie führen bereits ein Team/eine Gruppe oder werden demnächst die Führung übernehmen.
  • Sie möchten Ihre Management-Fähigkeiten weiterentwickeln.

Beschrieb

Vorteile der HKV Aarau: Wir besitzen die Gleichwertigkeitsanerkennung für unsere Management-Module. Die Managementprüfungen können Sie an unser Schule ablegen. Sie erhalten deshalb das Zertifikat «Management» von der HKV Aarau und nicht vom SVF.

Voraussetzungen

Im Fach Rechnungswesen setzen wir Grundkenntnisse voraus. Für einen guten Start empfehlen wir Ihnen als Repetition den Kurs Grundlagen Rechnungswesen zu besuchen. Weitere Informationen auch unter: Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC

Preisinfo

  • Inklusive Lehrmittel und Kopien
  • Inklusive interne Management-Modulprüfungen

Der Kaufmännische Verband Aarau-Mittelland unterstützt die Weiterbildung seiner Mitglieder.
So profitieren Sie von 10 % Rückerstattung auf Ihre Weiterbildungskosten (max. CHF 100.00 pro Kalenderjahr). Für die Rückerstattung wenden Sie sich direkt an info@kfmv-aarau-mittelland.ch.

Prüfungen

Prüfungsträger

Die Handelsschule KV Aarau verfügt über eine Gleichwertigkeitsanerkennung. Deshalb können die Management-Modul-Prüfungen an unserer Schule abgelegt werden.

Für die eidg. Berufsprüfung ist zuständig:

Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC
Lättichstrasse 8, 6340 Baar
Telefon 044 764 36 26
pruefungssekretariat@svf-asfc.ch
www.svf-asfc.ch

Prüfungsgebühr:

Die Kosten der Management-Module sind im Kursgeld enthalten.
Eine Repetition ist kostenpflichtig / pro Fach CHF 150.00

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Fringe Benefits

Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

Jessica Schärz
HKV AARAU
Jessica Schärz
Lehrgangsleitung

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Aarau
anmelden
 Durchführung offen – Plätze frei
Management-Module Führungsfachmann/-frau inkl. Rechnungswesen Grundlagen
Nr:12962
Start:16. Oktober 2025
Dauer:
1 Semester
Preis:
CHF 4'950.- (siehe Preisinfo)
Wann:

- Donnerstag, 13.30 - 18.00 Uhr
- Samstag, 8.30 - 13.00 Uhr (ca. zwei Mal pro Monat)

INFOANLÄSSE

Aarau Nr: 16178 24. April 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16310 8. Mai 2025, 12:00 Uhr anmelden
Aarau Nr: 16311 22. Mai 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16312 6. Juni 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16313 18. Juni 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16314 16. Juli 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16315 8. August 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16316 21. August 2025, 12:00 Uhr anmelden
Aarau Nr: 16317 4. September 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16318 11. September 2025, 19:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16319 25. September 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16320 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr anmelden
Aarau Nr: 16321 11. November 2025, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16322 24. November 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16323 11. Dezember 2025, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16324 8. Januar 2026, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16325 22. Januar 2026, 18:30 Uhr anmelden
Online Nr: 16326 29. Januar 2026, 12:00 Uhr anmelden
Online Nr: 16327 5. Februar 2026, 12:00 Uhr anmelden