Influencer Marketing erfolgreich einsetzen

Influencer-Marketing erfreut sich grosser Beliebtheit und ist ein wichtiger Teil vom Social-Media-Marketing. Nutzen Sie die Vorteile des Influencer-Marketings, denn Konsumenten/-innen vertrauen Empfehlungen von Influencern mehr als den Unternehmen selbst. Wollen Sie vor allem die jüngere Zielgruppe ansprechen, dann ist Influencer-Marketing genau das Richtige. Influencer-Marketing ist zudem hervorragend geeignet, schnell Bekanntheit bei den relevanten Zielgruppen zu erreichen.

Probelektion

Probelektion
 

Wollen Sie wissen, wie der Unterricht vor Ort bei uns ausschaut?

Ab sofort bieten wir Ihnen kostenlos die Möglichkeit einer Probelektion.

Wie funktioniert das? Ganz einfach.

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff «Probelektion» und folgenden Angaben an weiterbildung@hkv.ch
 

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • Gewünschter Lehrgang
     

Wir melden uns zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. 

Ausbildungsziel

  • Erfolgreiche Integration von Influencer-Marketing in die Unternehmung
  • Basics des Influencer-Marketings
  • Evaluation von Influencer/n
  • Kontakt und Betreuung von Influencern
  • Auswertung von Influencer-Marketing-Kampagnen

Inhalt

  • Definition von Influencern
  • Nutzen und Vorteile von Influencer-Marketing
  • Wahl des richtigen Influencers und die professionelle Zusammenarbeit
  • Pricing – so kalkuliert man den Wert einer Influencer-Kampagne
  • Rechtliche Grundlagen – vertragliche Absicherung

 

Lektionentafel

Thema

Lektionen

Dozierende

Definition und Grundlagen von Influencer-Marketing

4

Sandra Rogger

Auswahl und Zusammenarbeit

4

 

Kalkulation und Pricing

4

 

Tracking und Reporting

4

 

Kampagnen – best practice

4

 

 

Definition und Grundlagen von Influencer-Marketing

  • Wie funktioniert der strategische Aufbau von Influencer-Marketing?
  • Welche Influencer-Typen gibt es?
  • Wie werden die Social-Media-Influencer in Kategorien unterschieden?
  • Welche Plattformen sind relevant für Influencer-Marketing?

 

Auswahl und Zusammenarbeit

  • Wie wähle ich den richtigen Influencer?
  • Wie kontaktiert man einen Influencer?
  • Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es mit Influencern?
  • Wie kann man sich vertraglich absichern?

 

Kalkulation und Pricing

  • Wie kalkuliere ich den Wert einer Influencer-Kampagne?
  • Wie setzt sich der Preis einer Kampagne zusammen?
  • Welche Preismodelle gibt es im Markt?
  • Wie verhandelt man den „richtigen“ Preis?

 

Tracking und Reporting

  • Welche Kriterien helfen mir zur Messung des Erfolgs einer Kampagne?
  • Wie führe ich ein Debriefings mit Influencern durch?
  • Welche Tools kann ich zur Auswertung nutzen?
  • Welche Schlüsselkennzahlen sind wirklich relevant im Influencer-Marketing?

 

Kampagnen – best practice

  • Wie kann ich eine erfolgreiche Influencer-Kampagne initiieren?
  • Welche Punkte sind wichtige bei der Umsetzung einer Kampagne?
  • Welche Beispiele von erfolgreichen Umsetzungen gibt es?
  • Wie sieht die Perspektive des Influencers aus?

Zielgruppe

  • Marketingmitarbeitende
  • Agenturen
  • Mitarbeitende in der Kommunikation

…welche Influencer-Marketing in die Unternehmung integrieren möchten

Voraussetzungen

  • Eigener Laptop
  • Gute Marketingkenntnisse
  • Aktive Nutzung von Social Media Plattformen
  • Online Affinität und Online Erfahrungen

Preisinfo

Der Preis versteht sich exkl. Lehrmittel

Lehrmittel: ca. CHF 80.00

Hinweis Online Unterricht

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme am Online‐Unterricht folgendes:

 

  • Testen Sie Ihren Zugang (nur mit Ihrer HKV-Mail Adresse möglich) vor der ersten Verwendung. So haben Sie noch Zeit zu reagieren, falls beispielsweise das Passwort nicht mehr funktioniert. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Microsoft Teams auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen kann und die Lautsprecher funktionieren. Mit einem Headset kann die Audioqualität gesteigert werden. Bei allen Unterrichtseinheiten: loggen Sie sich spätestens 5 Minuten vor Start ein.
  • Das Mikrofon sollte standardmässig stumm geschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn Sie selbst sprechen.
  • Ihre eigene Kamera ist während des Unterrichts eingeschalten.
  • Aufnahmen der Online‐Besprechungen durch die Studierenden sind nicht erlaubt. Der Referent kann die Sequenz aufnehmen, sofern alle damit einverstanden sind.


Generelle Anforderungen:

 

  • Für die Teilnahme genügt ein stabiles Internet.
  • Sie benötigen einen Browser wie Google Chrome oder Edge. Die Browser Firefox, Safari, etc. sind nicht vollständig supportet.
  • Auf einem Mac funktioniert MS Teams ebenfalls über einen Chrome Browser oder die MS Teams Desktop App.

Fringe Benefits

Fringe Benefits für unsere Teilnehmenden der HKV Aarau, die während der Weiterbildung in Anspruch genommen werden können:

  • Kostenloser Zugang zu Microsoft 365: Nutzen Sie die bewährten Office-Programme und Tools, um Ihre Weiterbildung und Organisation optimal zu gestalten.
  • Exklusive Angebote mit Brands for Students: Profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Vorteilen bei zahlreichen Top-Marken.

So machen wir Ihren Weiterbildungsweg noch wertvoller!

GRÜEZI.Gerne berate ich Sie persönlich

NÄCHSTER START

Durchführung folgt